Umbau und Automatisier-ung der Steuerung im Sudhaus

WARBURGER BRAUEREI GMBH,
WARBURG, DEUTSCHLAND

Bier in der Warburger Brauerei

Über den Kunden:

Die Warburger Brauerei ist eine mittelständische, ostwestfälische Brauerei mit langer Tradition. Bereits 1695 von Johannes Jodokus Kohlschein gegründet, erhielt die Brauerei im Jahr 1721 das Braurecht und ist nun seit über 300 Jahren im Besitz der Familie Kohlschein. Ab 1840 befand sich die Brauerei am Standort in der Hauptstraße 60 in Warburg, bis die Brüder Heinrich und Peter Kohlschein die Kuhlemühle erwarben und die Brauerei 1983 dorthin verlagerten. Viele Generationen später ist die Warburger Brauerei heute ein Traditionsunternehmen in der 10. Generation, das aus der Stadt Warburg nicht mehr wegzudenken ist.

Neben Bier bietet die Warburger Brauerei mittlerweile auch Gin, Eierlikör, Cola-Orangen Mix und Orangen- und Zitronenlimo an und kommt somit auf eine breit gefächerte Produktpalette.

Bei der Produktion setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ressourceneffizienz und erneuerbare Energien. Die Verwendung von regionalen Bio-Gersten-Arten und die bewusste Rücksichtnahme auf die Biodiversität sind deshalb ebenso grundlegender Bestandteil, wie die hauseigenen Wasserkraftwerke. Dieses ist für die Erzeugung von eigenem Strom verantwortlich und sorgte dafür, dass die Warburger Brauerei als erste Brauerei Norddeutschlands das Solarbier-Siegel erhielt.

Biersorten
0
HL Sudhaus
0

Das Projekt

Das Sudhaus der Warburger Brauerei wurde im Jahr 1970 gefertigt. Bis zur Inbetriebnahme von MINGLECONTROL steuerten die Bediener den kompletten Brauprozess über Taster und Anzeigeinstrumente an einem zentralen Schaltpult. Der Prozess soll nun auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden, weshalb sich Familie Kohlschein dazu entschieden hat, auf eine Steuerung und Prozessautomatisierung mithilfe von MINGLECONTROL zurückzugreifen.

Es ist geplant, Stück für Stück alle Gewerke der Brauerei in mehreren Umbauphasen in MINGLECONTROL einzubinden. Bei einem vor Ort-Termin wurde deshalb besprochen, dass zuerst das Sudhaus von der Nassschrotung bis zum Ausschlagen der Würze in den Whirlpool automatisiert werden soll. Des Weiteren wünschte sich der Kunde, dass Abwasser Messwerte aufgezeichnet und Sensoren in MINGLECONTROL dargestellt werden. Dies ist ein essenzieller Aspekt, da die Brauerei über eine eigene Abwasseranlage verfügt. Eine kontinuierliche Überwachung der pH-Werte und Füllstände der Sammelbecken des Abwassers ist deshalb ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Projekts.

Besonderheiten des Projekts

KONTAKT

THEMA






    Erstgespräch

    Matthias Kopp
    Telefon: + 49 162 1824692
    E-Mail: matthias.kopp@minglecontrol.de






    Technische Beratung

    Michael Weisenseel
    Telefon: +49 9302 931856
    E-Mail: michael.weisenseel@drivecon.de


    Adresse

    Mainfrankenpark 59,
    97337 Dettelbach

    Telefon

    +49 9302 931856

    E-Mail

    info@minglecontrol.de

    Über uns
    FAQ
    Lexikon