Retrofit einer bestehenden Brauanlage sowie Optimierung der Prozess-abläufe
TRADITIONSBRAUEREI SCHLEICHER
ITZGRUND, DEUTSCHLAND



Über den Kunden:
Die Traditionsbrauerei Schleicher vereint traditionelle Braukunst mit modernster Technik, braut bereits in der 7. Generation und zeichnet sich durch ein umfangreiches, vielfältiges und gleichzeitig einzigartiges Sortiment aus. Neben zahlreichen klassischen Biersorten entstehen in der inhabergeführten Brauerei auch Bio-Demeter-Biere in den Sorten Radler, Pilsener und Hefeweizen.
Nach intensiver Forschung ist es dem Team zudem gelungen, den ersten und einzigen glutenfreien Malztrunk sowie zwei glutenfreie Biersorten (Radler und Pilsener) zu entwickeln, die gemeinsam unter der Marke „Storch im Glück“ angeboten werden.
Auch auf Energieoptimierung legt man in der Brauerei Schleicher großen Wert. Deshalb wird die Verdampfungswärme, die bei der Würzekochung entsteht, zurückgewonnen und in einem Energiespeicher aufgefangen. Die gewonnene Energie kommt zum Einsatz, um den nächsten Sud bereits auf dem Weg vom Vorlauftank in die Würzepfanne aufzuheizen.
Das Projekt
Die Prozesssteuerung fiel während der Hauptsaison aus. Mit MINGLECONTROL haben wir das 4-Geräte Sudhaus inkl. Malztransport, CIP-Anlagen und Gärkeller aus dem Jahr 2006 innerhalb von kürzester Zeit auf den neusten Stand der Technik gebracht. Nach nur 2 Wochen konnte dank MINGLECONTROL wieder produziert werden.
Alle notwendigen Sud-, Reinigungs- und Gärtankrezepte wurden auf Kundenwunsch nach den entsprechenden Anforderungen vorbereitet und vorab von uns durch eine Simulation im Werk getestet und überprüft. Zudem wurden die bereits vorhandenen Hardware-Komponenten in die neue Siemens S7 1500-Steuerung implementiert, um so langfristige Ersatzteilsicherheit zu gewährleisten.
Die Bedienung von MINGLECONTROL wurde bei der Brauerei Schleicher im Leitstand mit einem stationären PC realisiert. Auf ein Touchdisplay am Schaltschrank konnte dank der Bedienung über Smartphone und Tablet verzichtet werden. Die neue Steuerung führte somit zu einer Prozessoptimierung und ermöglicht den Mitarbeitern das Arbeiten in ruhigeren Bereichen.
Ziel war es, dieses neu zu automatisieren, vorhandene Sicherheitslücken zu schließen und dadurch die Prozesse noch effizienter zu gestalten.