Installierung und Auto-matisierung einer neuen CIP-Anlage in Thailand
PATHUM THANI BREWERY CO. LTD.,
THAILAND



Über den Kunden:
Die Pathum Thani Brauerei wurde 1992 gegründet und ist Teil der Boon Rawd Brewery Co. Ltd., welche bereits seit 1933 besteht. Neben Bier produziert das Unternehmen auch verschiedenste Erfrischungsgetränke und Trinkwasser in Flaschen. Die wohl bekanntesten Marken des Konzerns sind das helle Lagerbier Singha sowie Biere der Marke Asahi, welche weltweit exportiert werden.
Der Mutterkonzern Boon Rawd Brewery Co. Ltd. war die erste Brauerei Thailands und setzt seit Jahren auf das Know-how Made in Germany. Dabei wurden nicht nur die Brauer in Deutschland ausgebildet, sondern auch bei der Technik ausschließlich auf deutsche Qualitätsprodukte gesetzt. Die Boon Rawd Brewery Co. Ltd. besitzt deshalb mittlerweile nicht nur Brauereien im asiatischen Markt, sondern hat auch in Deutschland Brauereien, wie beispielsweise das Hartmannsdorfer, übernommen. Auch in den deutschen Getränkehersteller Valensia hat die Boon Rawd Brewery Co. Ltd. zwischenzeitlich investiert und hält einen Anteil von 49 % am Unternehmen.
Das Projekt
Anders als bei den bisherigen MINGLECONTROL Projekten wurde unser Prozesssteuerungssystem nun im Bereich Mineralwasser und Softgetränke (AFG) eingesetzt. Gemeinsam mit unserem Partner LP Project Service GmbH wurde eine neue CIP-Anlage für die Reinigung von Leitungen, Filtern und der Soda- und Trinkwasser-Füller installiert. Diese sollte automatisiert in den Produktionsprozess eingebunden werden, um perspektivisch Zeit und Kosten einzusparen.
Für die ideale Bedienung der CIP-Anlage, wurde in den Hauptschaltschrank eine leistungsstarke S71500 CPU, ein VPN-Router und der MINGLECONTROL-Server installiert. Zusätzlich wurden in den Schaltschrank 15,6″ Touch-Monitor verbaut, um vor Ort den bestmöglichen Zugriff auf das System zu haben. Die fest verbauten Monitore werden perfekt durch die Remotefähigkeit der Prozesstechniksoftware MINGLECONTROL ergänzt.
Um die Bedienung der Anlage allen Mitarbeitern verständlich zu machen, wurde die Software zudem mehrsprachig gestaltet. So kann die Software von den Bedienern vor Ort als auch vom Kundenservice in Deutschland in der favorisierten Sprache verwendet werden.